GnuPG Gpg4win Logo
  • Comments
  • Immutable Page
  • Menu
    • Navigation
    • RecentChanges
    • FindPage
    • Local Site Map
    • Help
    • HelpContents
    • HelpOnMoinWikiSyntax
    • Display
    • Attachments
    • Info
    • Raw Text
    • Print View
    • Edit
    • Load
    • Save
  • Login

Navigation

  • RecentChanges
  • FindPage
  • HelpContents

Upload page content

You can upload content for the page named below. If you change the page name, you can also upload content for another page. If the page name is empty, we derive the page name from the file name.

File to load page content from
Page name
Comment
Get the password from https://wiki.gnupg.org/UnlockRegistration

  • gpg4win
  • Testplan_de

Mindestens sollte vor dem tag getestet sein:

Vorbedingung: %APPDATA%/gnupg zur seite bewegen oder löschen. Sicherstellen das vor der Installation kein gpg-agent oder kleopatra / Outlook läuft.

  • Installation auf Deutsch -> Ist der Installer in Deutsch. GPA mit installieren. -> Nach der Installation Kleopatra starten.
  • S/MIME Öffentliche Zertifikate von Test2 importieren durch doppelklick auf Zerts. -> Funktioniert der Doppelklick. -> Import erfolgreich -> Test Root CA als Trusted Markierbar. -> Ist Test2 S/MIME vertrauenswürdig.
  • S/MIME und OpenPGP Geheime Schlüssel von Test1 importieren in Kleopatra. -> Wurde importiert? Pinentry im vordergrund geöffnet? -> Test1 OpenPGP beim import als eigenes Zertifikat bestätigen. -> Erfolgreich?
  • OpenPGP Zertifikat von test2 importieren -> Dialog zum beglaubigen kommt hoch
  • Im Dialog beglaubigen. -> Nun als Vertrauenswürdig angezeigt?
  • Inhabervertrauen bei test2 auf Vollständig setzen. -> Erfolgreich?
  • OpenPGP Key Generieren (standardeinstellungen) -> Wird unter trusted certificates angezeigt?
  • S/MIME CSR Generieren (standardeinstellungen) -> Kann als datei exportiert werden? Datei ist nicht leer?
  • Nach emanuel@intevation.de (wegen umlaut) mit Kleopatra auf Schlüsselserver suchen und importieren.
  • Nach dem Import nicht beglaubigen. -> Erfolgreich? Ü richtig angezeigt? -> Ist als nicht vertrauenswürdig angezeigt?
  • Zertifikatsserver einrichten. X509 Server hinzufügen: ca.intevation.de o=Intevation GmbH,c=de
  • Nach bernhard@intevation.de suchen und X509 Zertifikat importieren.
  • Kleopatra nun voll beenden. (Sicherstellen das es nicht in Tray ist)
  • Outlook starten. -> Ist eine GpgOL Gruppe vorhanden?
  • Mit test1 eine mail an test2 schreiben. -> Wurde absichern automatisch angewählt.
  • Ein office dokument als Anhang anfügen.
  • Als Entwurf speichern.
  • Entwurf modifizieren und absenden (OpenPGP). -> Wurde verschlüsselt & signiert richtig am Entwurf gespeichert? -> Kam beim Empfänger der modifizierte Inhalt an?
  • Automatische Zertifikatsauswahl abwählen und S/MIME Support aktivieren.
  • Von test1 eine mail an test2 senden S/MIME Verschlüsselt & Signiert
  • Von test1 eine mail an test2 senden S/MIME Signiert
  • Von test1 eine mail an test2 senden OpenPGP Signiert
  • Von test1 eine mail an test2 senden Unverschlüsselt
  • Mit Test2 alle Mails anschauen
  • Mit Test1 versendete Mails anschauen.
  • Eine OpenPGP verschlüsselte Nachricht im Sent mail folder löschen. -> Wie erwartet?
  • S/MIME in Outlook deaktivieren
  • S/MIME Mails im "versendete Mails Ordner" anschauen und abwählen.
  • Outlook neustarten. -> Sind die S/MIME Mails im Versendete Ordner nun nichtmehr anschaubar oder von Outlook angezeigt?
  • An test1 und test2 eine OpenPGP Signiert und Verschlüsselte Datei erstellen. -> Funktioniert?
  • Neuen Ordner anlegen mit einer Datei "täst.txt" inhalt "Hallo"
  • Ordner über GpgEX OpenPGP verschlüsseln.
  • Archiv über GpgEX entschlüsseln -> ist der Dateiname korrekt ist der Inhalt korrekt.
  • Datei S/MIME verschlüsseln und signieren. -> Werden zwei Dateien erstellt?
  • Per Doppelklick S/MIME Datei entschlüsseln. -> Kein Fehler?
  • Per Doppelklick S/MIME Signatur prüfen. -> Alles grün?
  • Datei mit OpenPGP nur signieren. -> Wird eine detached signatur erstellt.
  • Signatur prüfen. -> Grün?
  • Letzten Gpg4win installer nebst signatur herunterladen.
  • Signatur per doppelklick prüfen. -> Werden die Zertifikate als fehlend angezeigt?
  • Zeritifkat auf server suchen, importieren und beglaubigen. -> Ist die Signaturprüfung jetzt grün?
  • Kleopatra Notepad aufmachen.
  • Text OpenPGP Verschlüsseln und signieren.
  • Text entschlüsseln. -> Status OK?
  • Text nur signieren und verifizerein. -> Status OK?

Der Netkey test darf im Zweifel entfallen, sollte aber eigentlich gemacht werden, auch um zu prüfen ob scdaemon unter Windows funktioniert.

  • Netkey smartcard einlegen und Tools -> Smartcards verwalten.
  • Referesh drücken. -> Wird die Karte erkannt und können die Zertifikate geladen werden.
  • Zertifikate laden. -> Alles Ok?
  • Kleopatra voll beenden.
  • GPA einmal starten und im Textmodus verschlüsseln und entschlüsseln.
  • Konsole öffnen und prüfen das encoding ok ist und mkportable funktioniert:
  set LANG=de
  gpg --help
  c:\Program Files\gpg4win\bin>mkdir c:\testfull
  c:\Program Files\gpg4win\bin>mkportable --full c:\testfull
  c:\Program Files\gpg4win\bin>mkdir c:\testvanilla
  c:\Program Files\gpg4win\bin>mkportable --vanilla c:\testvanilla
  c:\Program Files\gpg4win\bin>del /s /q c:\testfull c:\testvanilla
  • This site is hosted by Intevation GmbH
  • |
  • Datenschutzerklärung und Impressum
  • |
  • Privacy Policy and Imprint